Warum Balance im Remote-Setting zählt
Ohne Pendelzeit verschwimmen oft Anfang und Ende des Arbeitstags. Wer E-Mails spät abends beantwortet, verlängert unbemerkt die Belastung. Plane feste Abschaltpunkte und informiere das Team transparent darüber, um Erreichbarkeit gesund zu regulieren. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Warum Balance im Remote-Setting zählt
Grenzen sind kein Luxus, sondern Voraussetzung für Qualität. Formuliere knappe, freundliche Abwesenheitsnotizen, setze Statusmeldungen und verteidige Pausen. So schützt du Konzentration und Privatleben gleichermaßen. Wie kommunizierst du deine Grenzen? Erzähle uns deine Strategien.